WIPOMAT 2.0 G ECO
WIP WIPOMAT ECO Ladeventileinheit mit Pumpe DN25 60° Rücklauftemperaturanhebung
Der Wipomat ECO ist entwickelt wurden, um die Rücklauftemperatur auf dem gewünschten Niveau zu halten. Dies verhindert die Versottung und Taupunktkorrosion des Kessels.
Das hat den Vorteil, dass der Puffer oberen Bereich, von Anfang an eine nutzbare Temperatur erhält. Bei Stromausfall hat der Wipomat eine Schwerkraftzirkulation, die in den meisten Fällen verhindert, dass die Thermische Ablaufsicherung ausgelöst wird.
Das hat den Vorteil, dass der Puffer oberen Bereich, von Anfang an eine nutzbare Temperatur erhält. Bei Stromausfall hat der Wipomat eine Schwerkraftzirkulation, die in den meisten Fällen verhindert, dass die Thermische Ablaufsicherung ausgelöst wird.
Technische Daten:
- Nennleistung: 230 VAC 50 Hz
- Leistungsaufnahme: Max. 52 W
- Max. Kesselleistung: 65 kW mit 20°C ΔT
- Rücklauftemperatur: 55°C, 60°C, 65°C oder 70°C
- Arbeitstemperatur: Min. +5°C/Max. +110°C
- Umgebungstemperatur: Min. +5°C/Max. +70°C
- Max. Arbeitsdruck: 1,0 MPa (10 bar)
- Flüssigkeit: Wasser - Glykol max. 50%
- Gewindestrom: Rp - Innengewinde
- Umwälzpumpe: Grundfos UPM3 AUTO L xx-70
- Material (Gehäuse): Messing EN 1982 CB753S
- Material (Isolierung): Expandiertes Polypropylen EPP
Ladepumpe:
Der Durchfluss der Ladepumpe kann in 4 Lagen, abhängig von Kesselleistung, gestellt werden.Es ist zu beachten, dass die maximale Kessel leistung bedeu-tend höher als die nominale Leistung sein kann. Montage:
Um eine problemfreie Anlage zu erhalten sollte die Rohrschaltung ohne Lufttaschen gemacht werden. Sollte dies nicht möglich sein, muss die Anlage mit Entlüftungsventilen versehen werden.
Mehrere Heizkessel sind ab Fabrik mit einer Thermostatfunktion für das Starten und Stoppen der Ladepumpe versehen. Sollte der Kessel keine Thermostatfunktion haben, muss ein Rauchgasther-mostat verwendet werden um eine schnelle Start- und Stopp-funktion zu erhalten. Es ist von grosser Bedeutung, dass die Lade-pumpe beim Aufheizen früh startet. Die Pumpe muss auch nach Beendigung des Heizens schnell stoppen um die Restwärme im Kessel ausnützen zu können.
Mehrere Heizkessel sind ab Fabrik mit einer Thermostatfunktion für das Starten und Stoppen der Ladepumpe versehen. Sollte der Kessel keine Thermostatfunktion haben, muss ein Rauchgasther-mostat verwendet werden um eine schnelle Start- und Stopp-funktion zu erhalten. Es ist von grosser Bedeutung, dass die Lade-pumpe beim Aufheizen früh startet. Die Pumpe muss auch nach Beendigung des Heizens schnell stoppen um die Restwärme im Kessel ausnützen zu können.
Funktion:
1. ErwärmungsphaseWasser zirkuliert zwischen Kessel und Ladeventile-inheit, während die Kesseltemperatur steigt.
2. Ladephase
Der thermische Einsatz öffnet sich und lässt zu, dass sich Rücklaufwasser aus dem Pufferspeicher mit Vorlaufwasser vermischt, bevor es zurück in den Kessel fliesst. Die Rücklauftemperatur zum Kessel wird konstant gehalten.
3. Abschlussphase
Der thermische Einsatz ist vollständig geöffnet und die Bypassleitung ist geschlossen. Das führt zu einer optimalen Wärmeübertragung aus dem Kessel und der Pufferspeicher wird mit Vorlaufwasser gefüllt.
4. Schwerkraftbetrieb mit Rückschlagventil
Der Schwerkraftbetrieb tritt ein, sobald die Verbren-nung aufhört und die Umwälzpumpe ab geschaltet hat. Das restliche Heißwasser wird in den Puffer-speicher geladen. Bei einem eventuellen Stromausfall oder Versagen der Pumpe, öffnet das Rückschlagventil automatisch, um einen Schwerkraftbetrieb zuzulassen. Das Rückschlagventil verhindert auch einen Rückfluss vom Pufferspeicher zum Kessel.
Funktion des Rückflussverhinderers:
LK 810 ThermoMat 2.0 G Eco Ladeventileinheit hat, abhängig von Modell, einen Rückflussverhinderer mit folgenden Funktionen:1. Sobald die Verbrennung und damit die Ladepumpe gestoppt haben, wird das restliche Heisswasser vom Kessel mit Schwerkraftbetrieb in den Speicher
eingebracht.
2. Bei Stromausfall oder Versagen der Pumpe wird das Kesselwasser mit Schwerkraftbetrieb in den Speicher eingebracht.
3. Der Rückfluss vom Speicher zum Kessel wird verhindert.
Dokumente:

Leider sind noch keine Bewertungen vorhanden. Seien Sie der Erste, der das Produkt bewertet.
Sie müssen angemeldet sein um eine Bewertung abgeben zu können. Anmelden