



STI Drain Back Solarstation, System
STI Drain Back Solarstation
Überhitzung und Lufteinschlüsse in Solaranlagen, können zu Störungen führen, die von Fachpersonal beseitigt werden müssen. Um diesen Problemen entgegen zu wirken, setzt die STI Drain Back Solarstation ein patentiertes Funktionsprinzip ein.
Beim Betrieb, Solaranlagen mit Röhrenkollektoren entstehen hohe Temperaturen.
Folgende Probleme können auftreten:
Beim Betrieb, Solaranlagen mit Röhrenkollektoren entstehen hohe Temperaturen.
Folgende Probleme können auftreten:
- überhitztes Glykol
- hohe Drücke, Dampfschläge
- verschmutzte Rückschlagklappen und Pumpen
- Lufteinschlüsse
- Korrosion durch saures Wärmeträgermedium
Mit der Drain Back Solarstation werden diese Probleme, mit einem effizienten Prinzip, beseitigt.
1. Ruhezustand der Solaranlage
Im Ruhezustand befindet sich das gesamte Wärmeträgermedium in der Drain Back Solarstation. Die Kollektoren sind leer.
2. Solaranlage in Betrieb
Bei Sonneneinstrahlung wird das System automatisch in Betrieb gesetzt und der gesamte Solarkreis gefüllt.
3. Speicher vollständig erwärmt
Ist die Endtemperatur erreicht und der Speicher vollständig aufgeheizt, stellt die Pumpe automatisch ab.
Das Wärmeträgermedium fließt ohne zu verdampfen aus den Kollektoren in die Drain Back Solarstation zurück.
Eine Überhitzung von Speicher und Anlage wird somit ausgeschlossen.

Leider sind noch keine Bewertungen vorhanden. Seien Sie der Erste, der das Produkt bewertet.
Sie müssen angemeldet sein um eine Bewertung abgeben zu können. Anmelden