Die Sonnenheizung, Ihre Heizkostenbremse
Was ist eine Sonnenheizung?
Mit Solarstrom heizen? Lohnt sich das? Photovoltaik direkt an die Wärmepumpe!

1.Was ist eine Sonnenheizung?
Eine Sonnenheizung ist ein neues, ökologisches und sparsames Heizkonzept mit sensationell niedrigen Betriebskosten von 2-4 Cent pro kW Wärme. Die Energie wird selbst vor Ort erzeugt. Dazu werden PV-Module an verschiedenen Stellen, möglichst senkrecht, an Fassaden, Dächern, Garagen, am Balkon, im Garten, der Terrasse, als Zaun oder Sichtschutz usw. montiert. Das ist auch mit geringem Aufwand, auch in Schritten Jahr für Jahr als Baukastensystem möglich um immer autarker zu werden. Das Haus wird, je nach Variante, deutlich autarker und umweltfreundlicher. Besonders zu
betonen ist, dass die Sonnenheizung genial einfach aufgebaut ist, so dass jeder Handwerker oder
Hobbyhandwerker die meisten Bausteine ohne Vorkenntnisse nach Montageanleitung montieren
kann. Die Sonnenheizung arbeitet grundsätzlich ohne Umwandlungsverluste mit Gleichstrom und erzeugt damit Wärme. Die Sonnenheizung kann bei mehreren Varianten auch durch normalen Haushaltsstrom ergänzt werden.
Wichtig ist für die meisten Kunden, dass keinerlei Anmeldung oder Registrierung notwendig ist. Die Keramikheizpatronen der Sonnenheizung werden nicht an das 230 Volt Hausnetz angeschlossen, sondern heizen direkt mit dem am Haus erzeugten Gleichstrom. Das bedeutet, die Anlage wird nicht
registriert. Auch ein Zählertausch, eine Steuerpflicht oder anderer Bürokratismus entfällt komplett.
2.Sonnenheizung fürs Warmwasser direkt aus eigen erzeugtem PV-Strom
Effiziente Wärme für Ihr Haus: Mit Hilfe der Sonne wird die vom PV-Modul generierte Energie direkt zur Warmwassererwärmung eingesetzt. Wasserleitungen, Pumpen usw. werden nicht benötigt.
Dabei erwärmt ein Keramikheizstab das Brauchwasser in Ihrem Warmwasserspeicher. Ein Wechselrichter wird nicht benötigt. Schon die kleinste Anlage reicht aus, um täglich 200 bis 300 Liter warmes Duschwasser zu erzeugen. Ihre alte Heizungsanlage wird von März bis Oktober, je nach Witterung, nicht benötigt.
Während der Sommerzeit wird deshalb kein Gas oder Öl, Fernwärme, Pellets usw. verbraucht. Die Sonnenheizung kann pro Jahr über 50% an Heizenergie für Warmwassererzeugung einsparen, der Wirkungsgrad liegt bei 99%, weit über dem Wert jeder Öl – und Gasheizung.
3.Sonnenheizung für Pufferspeicher (Warmwasser und Heizung) direkt aus eigenem PV-Strom
Die Sonnenheizung kann ebenso in nahezu jeder Heizungsanlage integriert werden. Nahezu die gesamte Energie, die die Photovoltaikmodule an die Sonnenheizung abgeben, steht in Form von Wärme Ihrem Haus zur Verfügung, egal ob für Fußboden oder Wandheizungen, natürlich auch für Heizkörper mit höheren Temperaturen.
Einzige Bedingung: Der Speicher hat zwei freie 1,5 Zoll Anschlüsse, oder einen Flanschanschluss. Auf-wendige Wärmetauscher werden nicht benötigt.
Bei Neubauten im Niedrigenergiestandard reichen i.d.R. die bis zu 2,3 kW Heizleistung lieferbaren Sonnen-Pufferspeicher-Heizungen aus und werden direkt in den Heizkreis eingebunden. Auch doppelte (2x2,3 = 4,6 kWh bei bis zu 2 x 7 Modulen) und dreifache (3x2,3=6,9 kWh bei bis zu 3 x 7 Modulen) Keramikheizelemente sind lieferbar.
In Bestandsgebäuden können Sie Ihre vorhandene Heizung in „Teilrente“ schicken, da je nach Leistung der Heizpatrone und Anzahl der PV-Module ihr Kessel meist 4-10 Monate nicht benötigt wird.
4.Sonnenheizungen mit eigenen PV-Modulen sind besonders wirtschaftlich!
Mit der Sonnenheizung ist es möglich die Kosten der Warmwasserbereitung mit 5 ct /kWh deutlich unter denen anderer Wärmeerzeuger wie Öl oder Gas zu halten. Und das Beste: man ist dabei weder auf einen Energieversorger noch auf das EEG angewiesen. Das spart Kosten und bietet eine effiziente Lösung.
Die Sonnenheizung besteht aus einem bis drei Keramik-Heizelementen und einer Steuerung. Es können bis zu 21 Module auf dem Dach, der Garage oder der Fassade angebracht und nahezu alle Flächen unterschiedlich ohne Verluste belegt werden. Die Modulanzahl ist flexibel und erweiterbar.
Durch die Sonnenheizung kann Platz genutzt werden, der für eine herkömmliche Photovoltaik-Anlage bisher nicht wirtschaftlich war, da die Stromproduktionskosten i.d.R. unter 5 Cent pro kWh liegen und damit weit billiger als Öl- und Gas sind. Die Sonnenheizung ist nahezu wartungsfrei und wird mit 20-30 Jahren Lebensdauer jede Gastherme überleben.
Eine Sonnenheizung ist ein neues, ökologisches und sparsames Heizkonzept mit sensationell niedrigen Betriebskosten von 2-4 Cent pro kW Wärme. Die Energie wird selbst vor Ort erzeugt. Dazu werden PV-Module an verschiedenen Stellen, möglichst senkrecht, an Fassaden, Dächern, Garagen, am Balkon, im Garten, der Terrasse, als Zaun oder Sichtschutz usw. montiert. Das ist auch mit geringem Aufwand, auch in Schritten Jahr für Jahr als Baukastensystem möglich um immer autarker zu werden. Das Haus wird, je nach Variante, deutlich autarker und umweltfreundlicher. Besonders zu
betonen ist, dass die Sonnenheizung genial einfach aufgebaut ist, so dass jeder Handwerker oder
Hobbyhandwerker die meisten Bausteine ohne Vorkenntnisse nach Montageanleitung montieren
kann. Die Sonnenheizung arbeitet grundsätzlich ohne Umwandlungsverluste mit Gleichstrom und erzeugt damit Wärme. Die Sonnenheizung kann bei mehreren Varianten auch durch normalen Haushaltsstrom ergänzt werden.
Wichtig ist für die meisten Kunden, dass keinerlei Anmeldung oder Registrierung notwendig ist. Die Keramikheizpatronen der Sonnenheizung werden nicht an das 230 Volt Hausnetz angeschlossen, sondern heizen direkt mit dem am Haus erzeugten Gleichstrom. Das bedeutet, die Anlage wird nicht
registriert. Auch ein Zählertausch, eine Steuerpflicht oder anderer Bürokratismus entfällt komplett.
2.Sonnenheizung fürs Warmwasser direkt aus eigen erzeugtem PV-Strom
Effiziente Wärme für Ihr Haus: Mit Hilfe der Sonne wird die vom PV-Modul generierte Energie direkt zur Warmwassererwärmung eingesetzt. Wasserleitungen, Pumpen usw. werden nicht benötigt.
Dabei erwärmt ein Keramikheizstab das Brauchwasser in Ihrem Warmwasserspeicher. Ein Wechselrichter wird nicht benötigt. Schon die kleinste Anlage reicht aus, um täglich 200 bis 300 Liter warmes Duschwasser zu erzeugen. Ihre alte Heizungsanlage wird von März bis Oktober, je nach Witterung, nicht benötigt.
Während der Sommerzeit wird deshalb kein Gas oder Öl, Fernwärme, Pellets usw. verbraucht. Die Sonnenheizung kann pro Jahr über 50% an Heizenergie für Warmwassererzeugung einsparen, der Wirkungsgrad liegt bei 99%, weit über dem Wert jeder Öl – und Gasheizung.
3.Sonnenheizung für Pufferspeicher (Warmwasser und Heizung) direkt aus eigenem PV-Strom
Die Sonnenheizung kann ebenso in nahezu jeder Heizungsanlage integriert werden. Nahezu die gesamte Energie, die die Photovoltaikmodule an die Sonnenheizung abgeben, steht in Form von Wärme Ihrem Haus zur Verfügung, egal ob für Fußboden oder Wandheizungen, natürlich auch für Heizkörper mit höheren Temperaturen.
Einzige Bedingung: Der Speicher hat zwei freie 1,5 Zoll Anschlüsse, oder einen Flanschanschluss. Auf-wendige Wärmetauscher werden nicht benötigt.
Bei Neubauten im Niedrigenergiestandard reichen i.d.R. die bis zu 2,3 kW Heizleistung lieferbaren Sonnen-Pufferspeicher-Heizungen aus und werden direkt in den Heizkreis eingebunden. Auch doppelte (2x2,3 = 4,6 kWh bei bis zu 2 x 7 Modulen) und dreifache (3x2,3=6,9 kWh bei bis zu 3 x 7 Modulen) Keramikheizelemente sind lieferbar.
In Bestandsgebäuden können Sie Ihre vorhandene Heizung in „Teilrente“ schicken, da je nach Leistung der Heizpatrone und Anzahl der PV-Module ihr Kessel meist 4-10 Monate nicht benötigt wird.
4.Sonnenheizungen mit eigenen PV-Modulen sind besonders wirtschaftlich!
Mit der Sonnenheizung ist es möglich die Kosten der Warmwasserbereitung mit 5 ct /kWh deutlich unter denen anderer Wärmeerzeuger wie Öl oder Gas zu halten. Und das Beste: man ist dabei weder auf einen Energieversorger noch auf das EEG angewiesen. Das spart Kosten und bietet eine effiziente Lösung.
Die Sonnenheizung besteht aus einem bis drei Keramik-Heizelementen und einer Steuerung. Es können bis zu 21 Module auf dem Dach, der Garage oder der Fassade angebracht und nahezu alle Flächen unterschiedlich ohne Verluste belegt werden. Die Modulanzahl ist flexibel und erweiterbar.
Durch die Sonnenheizung kann Platz genutzt werden, der für eine herkömmliche Photovoltaik-Anlage bisher nicht wirtschaftlich war, da die Stromproduktionskosten i.d.R. unter 5 Cent pro kWh liegen und damit weit billiger als Öl- und Gas sind. Die Sonnenheizung ist nahezu wartungsfrei und wird mit 20-30 Jahren Lebensdauer jede Gastherme überleben.
Typ a) Sonnenheizung-Wassererwärmung Trinkwasser:
Mit der Sonnenheizung Variante Warmwasser kann für Ein- und Mehrfamilienhäuser kostengünstig warmes Wasser erzeugt und bereitgestellt werden, bei Bedarf auch mit einer Warmwasser-zirkulation. Warmwasserspeicher mit 150 bis 500 l sowie ein oder zwei oder ohne Wärmetauscher für Heizkesselnacherwärmung und Solaranschluss ergeben für jeden Wunsch eine optimale und kostengünstige Problemlösung.
Wie funktioniert eine Sonnenheizung-Warmwassererwärmung, Trinkwasser?
Die Heizleistung kann über ein bis drei emaillierte Keramikheizpatrone mit bis zu 6,9 kW Heizleistung dem Bedarf angepasst und zum Teil auch nachgerüstet werden. Die Heizleistung ist natürlich abhängig von der Anzahl der PV-Module. Pro Heizelement können bis zu sieben Module, je nach Leistung, auf dem Dach oder an anderen Stellen wie Fassaden montiert werden.
Sonnenheizung mit Pufferspeicher (Trinkwasser + Heizung):
Wie funktioniert eine Sonnenheizung mit Pufferspeicher (Trinkwasser + Heizung)?
Die Sonnen-Pufferspeicher-Heizung können Sie direkt an ihr Heizsystem anschließen, oder an einem vorhandenen Puffer- oder Solarspeicher.
Bei Neubauten im Niedrigenergiestandard reichen i. d. R. die bis zu 2,3 kW Heizleistung lieferbaren Sonnen-Pufferspeicher-Heizungen aus oder werden direkt in den Heizkreis eingebunden. Auch doppelte und dreifache Keramikheizelemente sind lieferbar (3x2,3 = 6,9 kWh bei bis zu 3x7 Modulen).
Bei Neubauten im Niedrigenergiestandard reichen i. d. R. die bis zu 2,3 kW Heizleistung lieferbaren Sonnen-Pufferspeicher-Heizungen aus oder werden direkt in den Heizkreis eingebunden. Auch doppelte und dreifache Keramikheizelemente sind lieferbar (3x2,3 = 6,9 kWh bei bis zu 3x7 Modulen).
Was ist eine Sonnenheizung mit Pufferspeicher (Trinkwasser + Heizung)?
In Bestandsgebäuden können Sie Ihre vorhandene Heizung in "Teilrente" schicken, da je nach Leistung der Heizpatrone und Anzahl der PV-Module ihr Kessel meist 4 - 10 Monate nicht benötigt wird.
Die Kosten des eigen erzeugten PV-Stroms liegen unter 4 Cent und sind damit viel billiger als Öl und Gas.
Bei Holzheizungen sparen Sie sich i. d. R. über ein halbes Jahr Arbeit (sägen, hacken, schichten, transportieren, heizen und Asche entsorgen).
Die Kosten des eigen erzeugten PV-Stroms liegen unter 4 Cent und sind damit viel billiger als Öl und Gas.
Bei Holzheizungen sparen Sie sich i. d. R. über ein halbes Jahr Arbeit (sägen, hacken, schichten, transportieren, heizen und Asche entsorgen).
Typ b) Sonnenheizung Luft- Direkt-Wärmepumpe:
Wie funktioniert eine Sonnenheizung Luft-Direkt-Wärmepumpe?
Das Komplettpaket der Sonnenheizung Luft-Direkt-Wärmepum-pe inkl. Photovoltaik-Module kann sowohl mit einer Fernbedienung als auch über WLAN mit einer Smartphone-Anwendung ferngesteuert werden. Das Gerät wird direkt an die mitgelieferte Anschlussbox der PV-Module angeschlossen - ohne Wechselrichter! Wird eine höhere Leistung benötigt, als die Sonne liefert, kann wahlweise Hausstrom zusätzlich ergänzt werden. Die Einstellung der Sonnenheizung Luft-Direkt-Wärmepumpe kann variabel nach Bedarf erfolgen. Für die bis zu 7 PV-Module entfällt jede Anmeldung, also garantiert ohne Bürokratie und Papierkram.
Wie kann ich eine Sonnenheizung Luft-Direkt-Wärmepumpe einsetzen?
Idealerweise wird das Außenteil der Luft-Direkt-Wärmepumpe im Garten aufgestellt, wo es nicht stört. Das Innenteil der Luft-
Direkt-Wärmepumpe sollte zentral im Wohnzimmer / Esszimmer oder im Flur montiert werden, um in der Übergangszeit bei offenen Türen eine Grundwärme im Haus sicherzustellen. Selbstverständlich können auch mehrere Geräte in einzelnen Räumen oder Etagen montiert werden, sofern genügend Module montiert werden können. Auch für Garagen und Winter-gärten (diese können im Sommer auch gekühlt werden) sind unsere Geräte bestens geeignet.
Direkt-Wärmepumpe sollte zentral im Wohnzimmer / Esszimmer oder im Flur montiert werden, um in der Übergangszeit bei offenen Türen eine Grundwärme im Haus sicherzustellen. Selbstverständlich können auch mehrere Geräte in einzelnen Räumen oder Etagen montiert werden, sofern genügend Module montiert werden können. Auch für Garagen und Winter-gärten (diese können im Sommer auch gekühlt werden) sind unsere Geräte bestens geeignet.
Was ist eine Sonnenheizung Luft-Direkt-Wärmepumpe?
Diese neue Wärmepumpe erzeugt aus selbsterzeugtem („kostenlosen“) Strom über einen Kompressor Wärme. Aus einem kW Strom entstehen je nach Differenz von Außentemperatur zur Wunschtemperatur im Haus 3 – 5 x soviel Wärme oder Kälte. Da der Strom „nichts kostet“ ergibt sich ein sensationell günstiger Wärmepreis. Im Winter oder an sonnenlosen Tagen kann das Gerät auch mit Haushaltsstrom betrieben werden und ein Einschalten des Kessels vermieden werden. Auch ein Mix aus großen Mengen selbst erzeugtem Strom und etwas zugekauftem Strom ist meist billiger als Öl und Gas.
Warum eine Sonnenheizung, Luft-Direkt-Wärmepumpe?
Über „kostenlose“ Wärmeerzeugung kann ein vorhandener Heizkessel meist 6-10 Monate ausgeschaltet bleiben. Die Kosten liegen weit unter den Kosten von Öl und Gas, i.d.R. bei ca. 50%. Die Geräte sind nahezu wartungsfrei – vergleichbar wie ein Kühlschrank – und benötigen keinen Kaminkehrer.